Kutego® Handbuch: Tickets
Hier kannst du dir einen Überblick über die Funktionen unserer Software verschaffen und bei Bedarf die Bedienung bequem nachlesen.
Ticketvorlagen
Ticketvorlagen
sind alle von Dir angebotenen Vorlagen zu den angelegten Kategorie von Tickets
Übersicht der Ticketvorlagen
Aus der Übersicht der Ticketvorlagen heraus kannst Du Einzel- und Mehrfachaktionen ausführen.
Einzelaktionen zu einer Vorlage sind:
- Bearbeiten = öffnet die Detaileinstellungen des Veranstaltungszeitraumes
- Kopieren = kopiert den Kurstermin als Vorlage mit den Grundeinstellungen
- Löschen = ACHTUNG, ein Kurstermin kann nur gelöscht werden, wenn noch keine Buchung vorgenommen wurde
- Archivieren = nicht benötigte Vorlagen können ausgeblendet werden
- Wiederherstellen = aus dem Archiv wieder in der Hauptliste anzeigen
- Exportieren = die gewünschte Auswahl als CSV Exportieren
- Verschieben = Zeitraum in die Zukunft verschieben
- Absagen = einen Zeitraum Absagen
Mehrfachauswahl
Mittels Mehrfachauswahl in den Kästchen in der ersten Spalte kannst Du
unter Tools mehrere Tickets
aktivieren oder deaktivieren.
Um Tickets manuell zu vergeben oder Ticketzeiten zu blockieren
Klick in den Kalender im Dashboard auf den jeweiligen Tag und die gewünschte Uhrzeit
wähle im Folgenden den Typ der Eintragung: TICKET
Anschließend wählst Du den Kunden und die Ticketart aus.
ACHTUNG
Bei diesem Vorgang wird noch keine Rechnung erstellt.Ticketkategorien
Ticketkategorien
Um Einlasstickets anbieten zu können, erstellst Du zuerst eine Ticketkategorie.Die Kategorie ist das Hauptthema. Ein Hauptthema kann mit dem Webseitenmodul Tickets
gezielt auf einer Seite platziert werden. Unterhalb dieses Themas sehen die Kunden die zu
dieser Kategorie gehörenden Einlasstickets zum Buchen.
Ticketkategoriedetails
Status
Beim Erstellen des Termines kannst Du diesen Schalter vorerst auf inaktiv lassen. Später schaltest Du den Termin aktiv, damit er von Kunden gebucht werden kann. Nicht mehr zur Verfügung stehende Termine können jederzeit inaktiv geschaltet werden.
Farbmarkierung
Wähle eine Farbe für die Anzeige von gebuchten Terminen, so erkennst Du diese besser im Dashboard.
Seite
Lege fest, auf welcher Deiner Seiten (Webseiten - Unterseiten) diese Terminkategorie angezeigt werden soll.
Beachte, die Seite sollte bereits angelegt sein und das Terminmodul auf dieser platziert. Andernfalls kann es sein,
dass diese Seite nicht zur Auswahl steht.
Sortierung
Für die Listenansicht von Terminkategorien kannst Du die Reihenfolge der Anzeige festlegen. In der Übersicht kann diese Sortierung mittels der Pfeile ebenfalls geordnet werden.
Name
Benenne die Terminkategorie
Kurzbeschreibung
Die Kurzbeschreibung wird in der Listenansicht als Vorschau angezeigt.
Beschreibung
Die Beschreibung (Langtext) wird in den Termindetails als Reiter angezeigt.
Teilnehmer pro Zeitintervall
Sofern für einen zur Verfügung stehenden Zeitintervall nur eine bestimmte Anzahl an Personen
eingelassen werden kann, legst Du diese Anzahl hier fest.
Mahnwesen
Entscheide, ob das Mahnwesen, sofern Termine kostenpflichtig sind, für diese Kategorie greifen soll.
Mahnlauf
Wähle, welcher der eingestellten Mahnläufe gültig ist.
Versicherung
Soll die Kursversicherung mit angeboten werden?
Versicherungsprodukt
Bilder
Zur visuellen Darstellung können Bilder zu dieser Terminkategorie hinzugefügt werden. Diese werden neben der Kurzbeschreibung angezeigt.
Dokumente
Angehängte Dokumente können nach Wahl in der E-Mail-Bestätigung nach Buchung automatisiert versendet werden,
oder als Direktdownload auf der Webseite zur Verfügung gestellt werden.
Preisbox
Die Preisbox dient als Werbetafel, die mit dem Webseitenmodul Preise auf einer Seite platziert werden können.
Vor dort gelangt der Kunde per Klick direkt in den Termindetails
Ansicht-Optionen
In den folgenden Optionen legst Du fest, was bei Einbindung des Webmoduls angezeigt werden soll.
Verwendest Du die Module mittels iFrame auf einer eigenen Webseite, auf der Bilder oder Texte positioniert sind,
kannst Du einzelne Bestandteile deaktivieren.
- Ticketbilder, -namen und Kurzbeschreibung anzeigen
- Beschreibung anzeigen
- Wichtige Dokumente anzeigen
- Kundenmeinungen anzeigen
Meta
Die Meta-Angaben erleichtern Kunden, die Dein Unternehmen in der Googlesuche finden, die Anklickmöglichkeit.
In der Vorschau siehst Du, wie der Eintrag den Kunden angezeigt wird. In der Metabeschreibung sollten nicht
mehr als 100 - 160 Zeichen enthalten sein, da weitere nicht auf allen Endgeräten angezeigt werden.
Diese Einstellungen haben keinen direkten Einfluss auf das Ranking in Suchmaschinen.
Einstellungen
In den folgenden Einstellungen entscheidest Du, ob
- eine Gastbuchung möglich ist
- Rechnungsempfänger als Teilnehmer vorschlagen
- Terminliste bei Buchung als PDF anhängen
- Kalenderdatei bei Buchung anhängen